Zu den Opfern des Nationalsozialismus gehörte auch der junge sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete Carlo Mierendorff, der viele Jahre im KZ zubringen musste. Nach dem Krieg sagte er zu Fürst Fugger, mit dem er die Lagerhaft geteilt hatte: „Wissen Sie, als Atheist bin ich ins KZ gekommen, und nach dem, was ich dort erlebt habe, verließ ich es als gläubiger Christ.“ (P. Hahne, Leid, S. 33)
Im Lager Christ geworden
Ähnliche Produkte
Wenn dein Rückgrat einmal gebrochen wurde…
Watchman Nee erzählt: Eines Abends aß ich bei einem jungen Bruder, zu dem Gott über die Frage unserer natürlichen Kraft…Schlagwörter: Zerbrochenheit führt zur Brauchbarkeit | Zerbrochenheit | Brauchbarkeit
John Donne und das Leid
John Donne (1573-1631), Dekan der St. Paul’s Kathedrale in London, kannte Leid und Schmerz. Während seiner Amtszeit gingen drei Pestwellen…Schlagwörter: Gottes Zucht | Leid | Leiden | Not | Vertrauen auf Gott | Züchtigung von Gott | Zerbrochenheit führt zur Brauchbarkeit | Zerbrochenheit | Brauchbarkeit